Hyle (die)

Hyle (die)
hylé

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Hylê — Hyle (griechisch hylē ὕλη) ist das griechische Wort für ‚Stoff, Materie‘. Es taucht als philosophischer Begriff unter anderem im Kontext der aristotelischen Physik und Metaphysik auf, wo es innerhalb des Begriffspaars ‚Form‘ und ‚Stoff‘ verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Hyle — (griechisch ὕλη, hylē ‚Stoff, Materie‘) taucht als philosophischer Begriff unter anderem im Kontext der aristotelischen Physik und Metaphysik auf, wo es innerhalb des Begriffspaares ‚Form‘ und ‚Stoff‘ verwendet wird. Hyle ist dort das erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyle (Begriffsklärung) — Hyle (griechisch ὕλη) bezeichnet: Hyle, einen Begriff aus der antiken griechischen Philosophie Hyle (Einheit), eine Masseneinheit Hyle (Zeitschrift), eine Zeitschrift für die Philosophie der Chemie mehrere antike Städte: Hyle (Böotien), am… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyle (Einheit) — Die Hyle (Einheitenzeichen: hyle, von griechisch ὕλη, hylē, „Stoff, Materie“) war die Einheit der Masse im Mieschen Einheitensystem, abgeleitet aus Kraft und Leistung: P = U · I = (F · s)/t und F = m · a 1 hyle = 1 s3 V A/cm2 = 1 s3W/cm2 =… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyle (Zeitschrift) — Hyle ist eine englischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift für die Philosophie und Theorie der Chemie. Editor der Zeitschrift ist der Chemiker und Philosoph Joachim Schummer. Die Zeitschrift erscheint seit 1995, zurzeit (2011) erscheint das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyle — Hyle, griech., bei den griech. Philosophen die substantielle Unterlage alles Seienden, die Urmaterie; Hylologie, Lehre von den Urstoffen, Elementen; Hylozismus (griech. = Belebung der Materie), die Ansicht, als ob der Materie an sich ein… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hyle [2] — Hyle (gr.), das Körperliche in der Natur; daher Hylogĕnie, Hyloplastik, Massenbildung. Hylolŏgie, die Lehre von den Elementen od. Urstoffen. Hylozoïsmus, die Weltansicht, nach welcher die Materie ein wesentliches Sein u. eine Belebtheit durch ein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hýlē — (griech., »Holz«, allgemein »Stoff«), in der griechischen Philosophie der tote Stoff, die formlose Materie, die erst durch die Weltseele (Hylarch, »Stoffbeherrscher«) zu besondern Gebilden gestaltet und in fortwährender Umgestaltung erhalten wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hyle — (grch.), bei den griech. Philosophen der Urstoff, die Materie, im Gegensatz zum bildenden Formprinzip des Geistes. Nach der ältesten griech. Philosophie besaß die Materie Selbständigkeit der Bewegung und des Lebens (Hylozoismus) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hyle — Hy|le 〈[ le:] f. 19; unz.〉 1. 〈grch. Naturphilos.〉 Stoff, Materie, Substanz 2. 〈nach Aristoteles〉 Urstoff, Möglichkeit, sich zur Substanz zu entwickeln [grch., „Stoff, Holz, Wald“] * * * Hy|le, die; [griech. hýlē = Stoff, Materie, eigtl. =… …   Universal-Lexikon

  • Hyle — Hy|le die; <über lat. hyle aus gleichbed. gr. hy̅lē, eigtl. »Gehölz, Wald«> Stoff, Materie; (nach Aristoteles) der formbare Urstoff …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”